Druckverband bei stark blutenden Wunden

Bei stark blutenden Wunden müssen Sie zügig handeln um weitere Schäden wie z.B. Schock abzuwenden. Bei einer stark blutenden Wunde werden Arterien verletzt und es kommt so zu einer pulsierenden Blutung. Am besten können Sie dem Betroffenen mit dem Schema Hochhalten, Abdrücken und Druckverband bei einer solchen Verletzung helfen. Hochhalten – Arm oder Bein wird hochgehalten Beim hochhalten nimmt man sich die Schwerkraft zu nutze, diese mindert den Blutdruck in dem verletztem Gefäß was zu einer schwächeren Blutung führt. Abdrücken – […]

» Weiterlesen

Atemnot

Anatomie der Atmung

Beschreibung Von Atemnot (Dyspnoe) oder auch Luftnot wird gesprochen, wenn der Betroffene das Gefühlt hat nicht ausreichend Atmen zu können.    Die häufigsten Ursachen für akute Atemstörungen sind: Asthma bronchiale Verlegung der Atemwege COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) Hyperventilation  Lungenembolie Lungenödem Asthma Asthma bronchiale Unter Asthma bronchiale versteht man eine chronische, entzündliche Erkankung der Atemwege. Ursachen für Asthma bronchiale Asthma bronchiale entsteht meist schon im Kindesalter und entsteht durch Umweltfaktoren oder genetischen Anlagen.  Es kann in allergisches Asthma, nicht allergisches Asthma oder […]

» Weiterlesen

Stabile Seitenlage und neue Seitenlage

Neue Seitenlage Schritt 5

Die stabile Seitenlage ist eine sehr wirksame Methode, wie Sie bei einem Bewusstlosen mit ausreichender Atmung, die beiden lebensgefährlichen Gefahren „Verlegung der Atemwege“ und „Aspiration (Einatmung von Fremdkörpern)“ vermeiden können.   Die „alte“ Stabile Seitenlage oder die neue Seitenlage, welche ist besser? In Erste-Hilfe Kursen wird immer wieder gefragt, warum man denn jetzt eine neue Seitenlage lehrt und ob die alte stabile Seitenlage nicht mehr verwendet werden soll. Beide Seitenlagen sind wirksam gegen die beiden oben genannten lebensgefährlichen Zustände. Wenn Sie […]

» Weiterlesen

Schlaganfall

Mann mit Kopfschmerzen hält sich den Kopf

Der Schlaganfall oder auch Hirninfarkt ist ein lebensbedrohlicher Notfall, welcher schnelles Handeln von Ihnen als Ersthelfer fordert. Der Schlaganfall tritt meist bei älteren Personen auf.   Ursache – was ist ein Schlaganfall Bei einem Schlaganfall spricht man von einem Sauerstoffmangel im Gehirn, der durch eine Störung des Blutflusses einhergeht. Diese Störung wird durch einen Verschluss einer Arterie oder durch eine Blutung im Gehirn verursacht. Statistiken berichten in etwa 80% der Fälle entsteht der Schlaganfall durch einen Verschluss, in den anderen […]

» Weiterlesen

Herzinfarkt

Schmerzen in der Brust durch einen Herzinfarkt

Kaum ein anderer internistischer Notfall tritt so häufig auf wie ein Herzinfarkt. Jährlich sterben mehr als 50.000 Menschen in Deutschland an einem Herzinfarkt (Myokardinfarkt). Damit gehört der Herzinfarkt zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland.

» Weiterlesen

Automatisierter externer Defibrillator (AED)

Der AED (automatisierter externer Defibrillator) ist wichtiges Hilfsmittel bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Bedienung des AEDs ist besonders einfach gehalten, sodass auch Laien den Defibrillator ohne Vorkenntnisse anwenden können. Frühdefibrillation Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand entsteht meist anfangs ein Kammerflimmern, bereits nach wenigen Minuten erlischt dieses Flimmern. Die Frühdefibrillation ist das wirksamste Mittel das Kammerflimmern zu behandeln. Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Reanimation sinkt mit jeder Minute in der nichts unternommen wird um etwa 10%, dies zusammen mit den nur kurz andauernden Kammerflimmern zeigt, […]

» Weiterlesen

Fremdkörperverletzung

Verletzungen durch Fremdkörper stellen den Ersthelfer vor eine besondere Herausforderung. Haben Sie sich schon mal die Frage gestellt, „wie würde ich hier Helfen?“. Neben den Grundsätzen der Wundversorgung gibt es bei Fremdkörperverletzungen ein paar wichtige Dinge zu beachten.

» Weiterlesen
1 2