Rettungskette

Die Rettungskette zeigt den Ablauf der Versorgung bei einem Notfall. Nur wenn alle Kettenglieder fest zusammenhalten, ist eine optimale Hilfeleistung gewährleistet.
» WeiterlesenDie Rettungskette zeigt den Ablauf der Versorgung bei einem Notfall. Nur wenn alle Kettenglieder fest zusammenhalten, ist eine optimale Hilfeleistung gewährleistet.
» WeiterlesenDer Notruf ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Rettungskette. Die schnelle Einschätzung der Verletzung oder Erkrankung und der ggf. frühzeitige Notruf kann über Leben oder Tod des Betroffenen entscheiden.
» WeiterlesenBei stark blutenden Wunden müssen Sie zügig handeln um weitere Schäden wie z.B. Schock abzuwenden. Bei einer stark blutenden Wunde werden Arterien verletzt und es kommt so zu einer pulsierenden Blutung. Am besten können Sie dem Betroffenen mit dem Schema Hochhalten, Abdrücken und Druckverband bei einer solchen Verletzung helfen. Hochhalten – Arm oder Bein wird hochgehalten Beim hochhalten nimmt man sich die Schwerkraft zu nutze, diese mindert den Blutdruck in dem verletztem Gefäß was zu einer schwächeren Blutung führt. Abdrücken – […]
» WeiterlesenDie Absicherung der Unfall- bzw. Einsatzstelle gehört zu den Sofortmaßnahmen der Rettungskette und ist aus Gründen des Eigenschutzes als erstes zu machen.
» Weiterlesen