Stabile Seitenlage und neue Seitenlage

Neue Seitenlage Schritt 5

Die stabile Seitenlage ist eine sehr wirksame Methode, wie Sie bei einem Bewusstlosen mit ausreichender Atmung, die beiden lebensgefährlichen Gefahren „Verlegung der Atemwege“ und „Aspiration (Einatmung von Fremdkörpern)“ vermeiden können.   Die „alte“ Stabile Seitenlage oder die neue Seitenlage, welche ist besser? In Erste-Hilfe Kursen wird immer wieder gefragt, warum man denn jetzt eine neue Seitenlage lehrt und ob die alte stabile Seitenlage nicht mehr verwendet werden soll. Beide Seitenlagen sind wirksam gegen die beiden oben genannten lebensgefährlichen Zustände. Wenn Sie […]

» Weiterlesen

Automatisierter externer Defibrillator (AED)

Der AED (automatisierter externer Defibrillator) ist wichtiges Hilfsmittel bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Bedienung des AEDs ist besonders einfach gehalten, sodass auch Laien den Defibrillator ohne Vorkenntnisse anwenden können. Frühdefibrillation Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand entsteht meist anfangs ein Kammerflimmern, bereits nach wenigen Minuten erlischt dieses Flimmern. Die Frühdefibrillation ist das wirksamste Mittel das Kammerflimmern zu behandeln. Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Reanimation sinkt mit jeder Minute in der nichts unternommen wird um etwa 10%, dies zusammen mit den nur kurz andauernden Kammerflimmern zeigt, […]

» Weiterlesen

Atmung kontrollieren

Die Atmung ist eine der lebenswichtigen Funktionen des Körpers und ist bei vielen Notfällen eingeschränkt. Die Kontrolle und Bewertung der Atmung muss bei der Diagnostik relativ früh durchgeführt werden um auf Störungen schnell reagieren zu können. Normwerte Um abnormale Werte feststellen zu können, müssen wir wissen was so die Normalwerte (in Ruhe) sind. Hierbei spielt das Alter des Betroffenen eine große Rolle, den die Atmung von Kindern und Erwachsenen unterscheidet sich deutlich. Atemfrequenz Als Atemfrequenz bezeichnet man Anzahl der Atemzüge pro […]

» Weiterlesen